Modernste Eingriffe für Ihre Mobilität – Innovation und Expertise in unserem Operationssaal
In unserem hochmodernen Operationszentrum setzen wir auf neueste Technologien und präzise Verfahren, um Eingriffe an Knie- und Schultergelenken durchzuführen. Unsere erfahrenen Spezialisten haben sich über Jahre hinweg auf diese komplexen Bereiche spezialisiert und garantieren eine individuelle, schonende Behandlung.
Der gesamte Behandlungsprozess – von der Organisation und Vorbereitung bis hin zur Nachsorge – wird nahtlos in Zusammenarbeit mit unseren qualifizierten Kooperationspartnern gestaltet. So stellen wir sicher, dass Sie die bestmögliche Versorgung erhalten.
Für Patienten, bei denen eine ambulante Operation nicht möglich ist, bieten wir eine komfortable stationäre Behandlung an. Unser Ziel ist es, Ihre Genesung so schnell und angenehm wie möglich zu gestalten, damit Sie bald wieder aktiv am Leben teilnehmen können.

Kniegelenk
• Meniskuschirurgie
• Knorpelchirurgie
• Patellachirurgie
• Kreuzbandrekonstruktion
• Achskorrektur
• Teilgelenkersatz
• Endoprothetik

Schultergelenk
• Impingement-Operation
• Arthroskopische Stabilisierung
• Rotatorenmanschetten-Rekonstruktion
• Bizepssehnen-Operationen
• Schultereckgelenk-Operationen
• Oberflächenersatz
• Endoprothetik
Hyaluronsäure-Injektion
Hyaluronsäure-Injektionen – eine fortschrittliche Lösung bei Gelenkverschleiß
Wenn Ihre Gelenke Anzeichen von Abnutzung zeigen, bieten unsere Hyaluronsäure-Injektionen eine innovative Behandlungsoption. Durch gezielte Anwendung können Schmerzen effektiv gelindert und die Beweglichkeit Ihrer Gelenke deutlich verbessert werden. Diese schonende Methode unterstützt die natürliche Schmierung und Funktion Ihrer Gelenke, um Ihnen wieder mehr Lebensqualität und Bewegungsfreiheit zu schenken.
Was kann Hyaluronsäure leisten?
Hyaluronsäure ist der natürliche Schmierstoff in unseren Gelenken und sorgt für geschmeidige Bewegungen. Bei Aktivitäten wie Stehen, Springen oder Laufen wird sie im Gelenk aktiv, indem sie sich verdickt und als Puffer gegen Druckkräfte wirkt. Bei Scherkräften, die beim Laufen entstehen, wird die Zähigkeit der Hyaluronsäure angepasst, um Reibung zu minimieren und die Gelenke zu schützen.
Mit fortschreitender Abnutzung verliert die Hyaluronsäure jedoch ihre Fähigkeit, sich optimal anzupassen, was den Schutz des Gelenks schwächt. Durch gezielte Hyaluronsäure-Injektionen kann dieser natürlichen Schutz wieder gestärkt werden. Sie verbessern die Gleitfähigkeit im Gelenk, reduzieren die Reibung und helfen, den Knorpelabbau zu verlangsamen.
In der Regel sind drei bis fünf Injektionen im Abstand von einer Woche ausreichend, um eine Wirkung zu erzielen, die bis zu sechs Monate oder länger anhält. So unterstützen wir Ihre Gelenke auf moderne Weise, damit Sie wieder aktiv und schmerzfrei unterwegs sind.
Wann empfehlen wir Hyaluronsäure-Injektionen?
Wir empfehlen Hyaluronsäure-Injektionen, wenn Ihre Gelenke Anzeichen von Abnutzung zeigen, aber keine akute Entzündung vorliegt. Diese Behandlung kann helfen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern, solange die Gelenke nicht akut entzündet sind.
Mögliche Risiken?
Hyaluronsäure-Injektionen sind in der Regel sehr gut verträglich. Wie bei allen Injektionen können jedoch die üblichen Risiken auftreten. Wenn Sie weitere Fragen haben oder mehr Informationen möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Kostenübernahme
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für Hyaluronsäure-Injektionen in der Regel nicht. Bei privaten Krankenkassen kann die Kostenübernahme teilweise erfolgen, je nach Tarif und individuellem Vertrag. Wenn Sie genau wissen möchten, ob Ihre private Krankenkasse die Kosten übernimmt, lohnt es sich, direkt bei der Versicherung nachzufragen.
Autologes Conditioniertes Plasma (ACP)
Entdecken Sie das autologe Conditionierte Plasma (ACP)
Entdecken Sie das autologe Conditionierte Plasma (ACP) – eine innovative, natürliche Lösung zur Unterstützung der Heilung bei orthopädischen Erkrankungen und Eingriffen. Das ACP ist ein thrombozytenreiches Plasma, das aus Ihrem eigenen Blut gewonnen wird, um die Regeneration gezielt zu fördern. Durch die Anwendung von ACP wird die Thrombozytenkonzentration erhöht, was die natürliche Heilung des Körpers fördert und gleichzeitig schmerzhafte Entzündungsprozesse hemmt.
So funktioniert es: Aus nur 15 ml Blut aus Ihrer Armvene wird in einem sicheren, speziell entwickelten Zentrifugensystem das hochkonzentrierte Plasma getrennt. Dieses enthält eine Vielzahl an Wachstumsfaktoren und Thrombozyten, die eine entscheidende Rolle bei der Heilung spielen. Das Ergebnis ist ein reines, keimfreies Produkt, das direkt in die betroffene Region injiziert werden kann – schnell, sicher und effektiv.
Unsere modernen Spritzensysteme gewährleisten dabei maximale Sicherheit, da das Blut während des gesamten Prozesses in einem geschlossenen System verbleibt. Das macht ACP zu einer natürlichen, schonenden Alternative für eine schnellere Genesung.
Setzen Sie auf innovative, patientenorientierte Medizin – mit ACP unterstützen Sie die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers auf höchstem Niveau. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren!

Anwendungs-Indikationsbeispiele
• Bandverletzung u. a. Kreuzband
• Muskelfaser- und Meniskusverletzung
• Sehnenverletzung u. a. Rotatorenmanschette
• Arthrose, Knorpelschaden
• Sehnenreizung u. a. Patellasehne
• Subakromialsyndrom
• Tendinopathie u. a. Achillessehne, Ellbogen
Mögliche Risiken?
Die Injektionen sind in der Regel gut verträglich. Wie bei allen anderen Injektionen können jedoch auch hier die üblichen Risiken auftreten, wie beispielsweise Infektionen, Verletzungen von Gefäßen oder Nerven.
Kostenübernahme
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine ACP-Therapie in der Regel nicht. Bei privaten Krankenkassen kann die Kostenübernahme teilweise erfolgen, je nach Tarif und individuellem Vertrag. Wenn Sie genau wissen möchten, ob Ihre private Krankenkasse die Kosten übernimmt, lohnt es sich, direkt bei der Versicherung nachzufragen.
